„Kauf ein Teil mehr…“

Gemeinsame Aktion für obdachlose Menschen in Rostock

Unter dem Motto „Kauf ein Teil mehr…“ fand im Edeka Center Schlickeisen eine Spendenaktion zugunsten obdachloser Menschen in Rostock statt. Kund:innen waren eingeladen, bei ihrem Einkauf ein zusätzliches Teil – etwa haltbare Lebensmittel oder Hygieneartikel – zu kaufen und direkt vor Ort zu spenden.

Initiiert wurde die Aktion vom Rotary Club Rostock in Kooperation mit Rotaract Rostock, dem Edeka Center Schlickeisen, den Rostock Seawolves sowie Mitarbeitenden der Rostocker Stadtmission.

Hilfe, die direkt ankommt: Die gespendeten Artikel wurden im Anschluss an die Aktion direkt in den Einrichtungen der Stadtmission verteilt: dazu gehörten das Übernachtungsangebot für Frauen, das Nachtasyl für Männer sowie das IBZ, in dem derzeit weit über 100 wohnungslose Menschen leben.

Obdachlosigkeit, ein wachsendes Problem in Rostock: Obdachlosigkeit ist in Rostock längst keine Randerscheinung mehr. Schätzungen zufolge leben zwischen 500 und 800 Menschen in Wohnungsnot – viele davon in verdeckter Obdachlosigkeit, etwa bei Freunden, in Autos oder Gartenlauben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Gewalterfahrungen, Suchterkrankungen, Arbeitsplatzverlust oder psychische Erkrankungen sind häufige Ursachen. Die Zahl der Übernachtungen in den Notunterkünften der Stadtmission ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

120 Jahre Hilfe für Menschen in Not: Die Rostocker Stadtmission feierte im letzten Jahr ihr großes Jubiläum. Seit ihrer zweiten Gründung 1904 war sie die Anlaufstelle für Menschen ohne Obdach. Bis heute ist sie eine der zentralen Institutionen in der Region, wenn es um Hilfe und Perspektiven für wohnungslose Menschen geht.

Mit der Aktion „Kauf ein Teil mehr…“ wollen die beteiligten Partner gemeinsam ein Bewusstsein für das Thema schaffen – und gleichzeitig ganz konkret helfen.

Das Ergebnis der Aktion wurde zum letztjährigen mehr als verdoppelt. Gespendet wurden 41 Kisten voll mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln im Warebnwert von 3.242 € zudem konnten noch 725 € Spenden gesammelt werden.

Danke an alle Spender:innen und Helfer:innen!!

Das ist Hilfe die direkt dort ankommt, wo sie gebraucht wird und ein Starkes Zeichen der Rostocker Zivilgesellschaft, dass die Ärmsten der Armen nicht vergessen werden.

Herzlichen Dank, dass Sie unsere Hilfe mit Ihrer Spende möglich machen!

Spendenkonto Rostocker Stadtmission – IBAN DE71 3702 0500 0003 8806 00 - Sozialbank

Zurück