SpendenRegional helfen!
Wie jeder gemeinnützige Verein ist auch die Rostocker Stadtmission zur Durchführung ihrer Arbeiten auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Sie können durch Ihre Spende wesentlich dazu beitragen, dass wir unsere Arbeit in den vielfältigen Hilfsangeboten für die Menschen in unserer Region auch in Zukunft leisten können.
Ihre Spende ist für uns ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen, die von uns beraten, betreut oder gepflegt werden, denen wir in ihrer Not helfen, und gleichzeitig Anerkennung für unser tagtägliches Tun. Sie haben die Möglichkeit, die Dienste, Einrichtungen oder Projekte der Rostocker Stadtmission, die Ihnen besonders am Herzen liegen, mit einem Beitrag zu unterstützen. Das heißt, Sie bestimmen den Zweck Ihrer Spende. Ihr Geld kommt dort an, wo Sie es wünschen. Wenn Sie keinen Zweck bestimmen, setzen wir Ihre Spende dort ein, wo sie am nötigsten gebraucht wird.
Daher unsere Bitte: Helfen Sie uns, damit wir helfen können!
Die Rostocker Stadtmission ist als gemeinnütziger Verein anerkannt Alle Spenden sind steuerlich absetzbar.
Vielen Dank!
Ihre Möglichkeiten, zu helfen...
Mit dem Hilfsfonds „Gaben der Hoffnung“ helfen wir in akuten Notlagen, wenn die Situation aussichtslos erscheint, wenn keiner mehr hilft.
Die Spenden setzen wir ein, um Kindern, Familien, Frauen und Männern in besonderen Notsituationen helfen zu können und wir erleichtern insbesondere Kindern ihren steinigen Weg ins Leben durch unterschiedlichste Angebote, Projekte oder finanzielle Unterstützung. Wir helfen obdachlosen und ausgegrenzten Menschen, wir unterstützen Menschen, vor deren Not wir die Augen nicht verschließen können oder die vor einem unmenschlichen Dasein flohen, setzen uns ein für alte Menschen, die allein gelassen wurden und helfen dort, wo ohne Spenden Hilfe nicht stattfinden könnte.
Wir unterstützen in existenziellen Notlagen, vergeben Schulstipendium für Kinder aus sozial schwachen Familien, unterstützen geflüchtete Familien mit notwendigen Sprachmittlern oder organisieren Sprachkurse und ermöglichen Projekte die Teilhabe und Wertschätzung geben.
Besuchen Sie die Seite des Hilfsfonds "Gaben der Hoffnung"
„Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben!“ (Psalm 36, 8)
Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Gewalt und Verfolgung. Wir, als diakonischer Träger, unterstützen mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln Menschen, die in Rostock eine neue Heimat finden.
Wo wir helfen:
- Realisierung von Projekten zur Flüchtlingshilfe aus Spenden und Stiftungsgeldern (Beratung, Patenschaften etc.)
- Betreuung dezentral untergebrachter Flüchtlinge (Beratung, Begleitung und Unterstützung)
- Vermitteln ehrenamtlicher Hilfe
- Hilfe für Flüchtlinge in Notunterkünften (Beratung von Familien in GU, Verpflegung etc.)
Zudem helfen wir in all unseren Einrichtungen Menschen, die auf uns zu kommen und Hilfe benötigen. Je nach Möglichkeit vermitteln wir, beraten oder können direkt vor Ort eine Lösung finden.
Freiwillige Hilfe für geflüchtete existiert durch Spenden. Helfen Sie mit!
Helfen Sie den geflüchteten Kindern und Familien jetzt!
Wenn Sie uns unterstützen, spenden oder aktiv helfen wollen:
- Spenden: Hilfsfonds "Gaben der Hoffnung"
- Abgabe von Sachspenden für Flüchtlinge und bedürftige Rostocker: Sozialkaufhäuser der Stadtmission in Dierkow und Lütten-Klein (Möbel, Küchengeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Waschmaschinen, etc.)
- Abgabe von Kleidung (für jedes Alter, w/m): Sozialkaufhäuser der Stadtmission
Jede noch so kleine Spende wird gebraucht, egal ob Sachspenden oder Geld.
Herzlichen Dank, dass Sie unsere Nothilfe mit Ihrer Spende möglich machen!
Neben einer Geldspende stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, die Rostocker Stadtmission zu unterstützen.
Wir freuen uns, wenn Sie Zeit im Ehrenamt schenken oder sind für Sachspenden sehr dankbar. Sollten Sie gut erhaltene oder nicht verwendete Neuware abgeben wollen (Möbel, Haushaltsgeräte, Kleidung, Spielsachen, Technik, Lebensmittel), für die Sie selbst keine Verwendung haben, können Sie diese bei uns für sozial benachteiligte, Obdachlose oder geflüchtete Menschen abgeben.
Ihre Ansprechpartner für Sachspenden:
In den Sozialkaufhäusern sind Ihre Ansprechpartner Ines Weber Sozialkaufhaus Dierkow oder Martin Gippner Sozialkaufhaus Lütten Klein.
Von den Anfängen der Rostocker Stadtmission im Jahr 1904 bis zu den heutigen Angeboten für Kinder und Jugendliche aus besonders schwierigen Familienverhältnissen war die Zielstellung unserer Hilfe stets die gleiche: Wir schaffen positive Lebensbedingungen, die junge Menschen stabilisieren und es ihnen ermöglichen, Selbstwirksamkeit und Stärkung ihrer Persönlichkeit zu erfahren. Gleichzeitig arbeiten wir, soweit möglich, gemeinsam biografischer Kontexte und stören das Verhältnis zwischen Eltern und Kind, um ein selbständiges Leben zu ermöglichen.
Kinder sind unserer Zukunft - Helfen Sie uns, ihnen eine Zukunft zu geben!
Wir geben Kindern eine Chance auf ein eigenständiges Leben, fördern ihre Talente und Fähigkeiten. Armut, Gewalt oder der Verlust der Eltern sind Teil ihres Lebens – ohne Hilfe schaffen es die wenigsten, dieser ausweglosen Situation zu zu entkommen. Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit. Mit Ihrer Spende kann dieses Recht Wirklichkeit werden.
Danke!
WAS BLEIBT IST HOFFNUNG
Die Rostocker Stadtmission setzt sich seit weit über 100 Jahren für Kinder, Familien, Senioren, Obdachlose und Geflüchtete ein und engagiert sich nachhaltig als einer der ältesten sozial aktiven Vereine in und um Rostock für Menschen in akuten Notlagen, in der Erziehung und Bildung von Kindern, in der Beratung von Familien, Frauen und Männern und in der Pflege und Unterstützung von Alten und Kranken.
Seit 1904 suchen wir der Stadt Bestes (Jer.) mit dem Ziel, Jung und Alt ein zu befähigen oder zur unterstützen, gesund, sicher, frei und selbstbestimmt aufzuwachsen und leben zu können.
Wer sich mit dem Thema Nachlass oder Testament beschäftigt, hat die Möglichkeit, schon zu Lebzeiten Pläne zu machen und damit das Leben vieler Menschen in und um Rostock zu verbessern. Wenn Sie den Nachlass Ihres erfüllten Lebens oder einen Teil davon spenden möchten, schenken Sie den Menschen in und um Rostock Hoffnung, Hilfe und Zukunft.
Sie können sicher sein, dass Ihr Vermächtnis dort ankommt, wo Hilfe notwendig ist und Sie es wünschen, damit Ihr letzter Wille lebendige Wirklichkeit wird. Transparenz und Vertrauen sind uns dabei sehr wichtig.
Wir sind sehr dankbar für diese besondere Spende, denn sie hilft uns, zu helfen. Auch mit kleinen Beträgen kann Großes geleistet werden.
Als gemeinnützige Einrichtung sind wir von der Erbschaftssteuer befreit. Ihr Vermächtnis kommt so ohne jegliche Abzüge dem Guten Zweck zu. Informieren Sie sich oder stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir helfen Ihnen gern vertraulich weiter und vermitteln Notare bzw. Fachanwälte.
Kontakt: Diakonie Rostocker Stadtmission e.V.
Herr Rolf Gauck, tel. 0381 4613626, rolf.gauck@rostocker-stadtmisison.de
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Besuche von Kindern aus bedürftigen Familien und Betrieb unserer freien Grundschule.
Sie ermöglichen es, im ländlichen Raum individuelle und moderne Bildung an einem Ort zu gestalten, an dem sich Kinder frei entfalten und in ihrer ganz eigenen Weise entwickeln und offenbaren können. Eine Schule in der das Kind im Mittelpunkt aller Überlegungen steht und die Raum gibt, für die Vielfalt des Lebens.
Freie Schulen müssen einen erheblichen Teil Ihrer Ausgaben über das Schulgeld oder Spenden finanzieren. Wir verwenden Ihre Spende ausschließlich für den Betrieb unserer Evangelischen Grundschule mit Hort Kavelstorf, für die Umsetzung von Projekten oder den solidarischen Erlass des Schulgeldes für Kinder aus bedürftigen Familien.
Sie können diese Idee durch Ihre Spende und als Wegbegleiter unterstützen.
Link: Flyer Schule & Flyer Unterstützen
Alljährlich organisieren wir Weihnachtsfeiern für obdachlose Menschen und Kinder aus bedürftigen oder geflüchteten Familien. Wir sammeln Spenden, um neben einem festlichen Essen und einer ansprechenden Ausgestaltung des Raumes, jedem Kind und jedem Obdachlosen auch ein Geschenk überreichen zu können.
Wir können die Not obdachloser Menschen und bedürftiger Kinder und Familien nicht in jedem Fall lindern, aber ein sichtbares Zeichen der Nächstenliebe setzen und diesen Menschen das Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft geben und ihnen die Weihnachtszeit etwas erhellen.
Helfen Sie uns dabei! Schenken Sie Gaben der Hoffnung. DANKE!
Unterstützen Sie unsere Einrichtungen bei Ihrem nächsten Online-Einkauf!
Spenden kann so unkompliziert sein: egal ob Amazon, Zalando, OTTO, eBay oder andere - alle bieten durch Ihren Einkauf die Option einer Spende an. Einfach die nachfolgenden Links anklicken, Ihren Online-Shop auswählen.
Sie müssen wegen der Spende nicht mehr für Ihren Einkauf zahlen, denn der Online-Anbieter, bei dem Sie kaufen, spendet den Betrag.
Spendenkonto
Diakonie Rostocker Stadtmssion e.V.
Sozialbank (BfS)
IBAN DE67 1002 0500 0003 8806 00
BIC BFS WDE33 BER
Zweck „Gaben der Hoffnung“
Als Alternative zur Überweisung können Sie online spenden.
Sicher online spenden
Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie uns unbedingt Ihre Postadresse mit, damit wir Ihnen diese zusenden können.
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, online Spenden vorzunehmen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Das Formular wird von der Bank für Sozialwirtschaft AG („BFS“) bereitgestellt. Die eingegebenen Daten werden zur Ausführung des Spendenauftrags daher unmittelbar mit einer verschlüsselten SSL-Verbindung an die der BFS sowie die von der BFS zur Bereitstellung des Formulars eingesetzten technischen Dienstleister weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden mit dem Formular erhoben:
Vollständiger Name (Nachname, Vorname) mit Anrede (optional Titel und Firmenbezeichnung); Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land); E-Mail-Adresse; Bankdaten (IBAN); Spendendaten (Spendenempfänger, Betrag, Spenden-/ Verwendungszweck, Spendenquittung gewünscht)
Zusätzlich bei Spenden über Kreditkarten: Kartentyp, Kartennummer, CVV-/CVC- Prüfnummer, Gültigkeitszeitraum der Kreditkarte
Wird eine Spendenquittung gewünscht, verarbeiten wir die Daten, um eine entsprechende Spendenquittung auszustellen und zuzusenden.
Die erhobenen Daten sind zur Aus- und Durchführung des Spendenauftrags erforderlich. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird benötigt, um den Eingang des Spendenauftrags zu bestätigen. Für weitere Zwecke werden die Daten nicht verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Zeitpunkt der Absendung des Formulars wird zudem die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Die IP-Adresse verwenden wir, um einen Missbrauch des Spendenformulars zu verhindern. Die IP-Adresse wird zum Zweck der Betrugsprävention genutzt und um unberechtigte Transaktionen zum Schaden Dritter zu verhindern. Rechtgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den Bankdaten ist dies unmittelbar nach Einzug des Spendenbetrags der Fall. Die Adressdaten werden nach ggf. gewünschter Erstellung und Zusendung einer Spendenquittung wie alle weiteren eingegeben Daten im Rahmen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert, dabei jedoch für jegliche andere Verwendung gesperrt. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobene IP-Adresse wird spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Widerspruch der Spendenauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann.
Spendenbescheinigung
Wir sind wegen Förderung mildtätiger und kirchlicher Zwecke und Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege und ihrer Einrichtungen durch Freistellungsbescheid des Finanzamts Rostock, Steuer-Nummer 079/141/05263 als steuerbegünstigten Zwecken dienend anerkannt.
Bei Spenden bis 300 Euro je Zahlung ist keine Zuwendungsbescheinigung erforderlich. Sie können Ihren Überweisungsbeleg für die Steuererklärung einreichen. Für Spenden über 300 Euro hinaus senden wir Ihnen eine Bescheinigung zu, sofern wir Ihre Adresse haben.
Wir erstellen Ihnen gerne für Ihre Spende eine Zuwendungsbestätigung nach Eingang Ihrer Spende. Bitte geben Sie unserem Mitarbeiter zu diesem Zweck die Adresse, an die wir Ihre Zuwendungsbestätigung senden dürfen.
Datenschutzhinweis: Mit dem Ausfüllen des Formulars und Ihrer Absendung geben Sie Ihr Einverständnis für die Datenspeicherung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben und auf Ihren Wunsch hin umgehend gelöscht.