Gemeinsam gegen Corona – „Hand in Hand für Norddeutschland“

Diakonie und Caritas im Norden sind 2020 Partner der NDR-Spendenaktion

Engagierten Ehrenamtlichen unter die Arme greifen, lokale Initiativen retten, konkrete Hilfe vor Ort anbieten – alles unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie. Dies ist in diesem Jahr der Fokus der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland.“ Die Diakonischen Landesverbände im Norden sind gemeinsam mit den Caritas-Verbänden Partner der Aktion.

Paul Phillipps, Landespastor der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern freut sich über den Schulterschluss der konfessionellen Wohlfahrtsverbände: “Corona hat Menschen, die schon zuvor am Rand der Gesellschaft standen, noch mehr isoliert. Es gibt bereits viele Angebote und eine Menge Ideen, die mit zusätzlichen Spenden noch mehr Menschen erreichen können: Schüler, die mit dem Homeschooling nicht zurechtkamen, Senioren, die sich wieder mit anderen treffen möchten, Familien, die infolge der Pandemie in wirtschaftliche Not geraten sind.“

Die Spenden, die über „Hand in Hand für Norddeutschland“ eingeworben werden, verteilt in Mecklenburg-Vorpommern ein Vergaberat zu 100 Prozent an Projekte, die sich ab jetzt bewerben können. „Auch mit kleinen Spenden kann hier viel bewirkt werden. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen von der Caritas als Partner der Spendenaktion ausgewählt wurden,“ so Philipps weiter.

Die Aktion läuft vom 30. November bis 11. Dezember 2020. In dem Zeitraum werden die Menschen im Norden über die verschiedenen NDR-Kanäle zu den Corona-Hilfsangeboten von Diakonie und Caritas Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informiert und zum Spenden aufgerufen.

Mehr Informationen unter: Hand in Hand für Norddeutschland

Diakonie Mecklenburg-Vorpommern

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. (Landesverband) ist mit über 15.100 hauptamtlichen und über 2.200 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in rund 1.000 gemeinnützigen Einrichtungen und Diensten einer der größten Wohlfahrtsverbände in Mecklenburg-Vorpommern. Das Betätigungsfeld reicht u. a. von der Kinder- und Jugendhilfe, der Familien- und Altenhilfe über vielfältige Beratungs- und Behandlungsangebote, der Gefährdetenhilfe und Behindertenhilfe bis hin zu den Freiwilligendiensten und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist ein rechtlich selbstständiges Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). 

Pressekontakt:

Caroline Heidig | Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: (0385) 50 06-411 | Fax: (0385) 50 06-1 00 | Mobil: (01 52) 21 84 41 77 E-Mail: presse@diakonie-mv.de | www.diakonie-mv.de

Zurück