Herzenswärme aus Fürstenberg: Rentnerin unterstützt Aktion „Kauf ein Teil mehr“

Jedes Jahr im Winter freuen sich viele obdachlose Menschen über kleine Zeichen der Wärme – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit vielen Jahren strickt Margit Heep, eine über 80-jährige Rentnerin aus Fürstenberg, liebevoll Mützen für Bedürftige.

Ihre handgefertigten Stücke finden regelmäßig den Weg ins Integrative Betreuungszentrum der Stadtmission und bringen dort nicht nur Schutz vor Kälte, sondern auch Trost und Mitgefühl.

Wenn der Winter endet, ist Frau Heep stets ein wenig traurig – denn dann ruht ihr Strickprojekt. Umso größer war ihre Freude, als sie von der bevorstehenden Spendenaktion „Kauf ein Teil mehr“ erfuhr, die am 6. Juni im Edeka im Neptun Center in der Rostocker KTV stattfindet.

Kurzentschlossen schickte sie ein Paket mit verschiedenen Haltbaren Lebensmitteln auf den Weg – als Beitrag zur Aktion.

„Mir geht es gut und ich helfe gerne“, sagt Margit Heep bescheiden. Ihr Engagement zeigt, wie viel ein einzelner Mensch bewirken kann – mit Wolle, großem Herz und gutem Willen.

Die Aktion „Kauf ein Teil mehr“ ruft Kundinnen und Kunden dazu auf, beim Einkauf ein zusätzliches Produkt zu erwerben und zu spenden. Die gesammelten Waren kommen hilfsbedürftigen Menschen im Integrativen Betreuungszentrum und im Nachtasyl der Rostocker Stadtmission zugute. Darunter viele, die auf Angebote wie das der Stadtmission angewiesen sind. Das Integrative Betreuungszentrum bündelt eine Vielzahl von Angeboten. Neben der Übernachtungsunterkunft für Frauen und Männer bietet es ambulante Hilfen für Menschen, deren Lebensverhältnisse mit besonderen sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, denen ggf. ein Wohnraumverlust droht und die Hilfe bedürfen.

Die Problemlagen der Menschen, in den Angeboten sind komplex und vielschichtig. Die Rostocker Stadtmission bietet Beratung, Hilfe und Unterstützung. Ursachen einer Wohnungsnotfallproblematik können Arbeitslosigkeit, finanzielle Schwierigkeiten, Beziehungskrisen oder Sucht sein.

In der guten Vernetzung der einzelnen Aufgabengebiete im Bereich Sozialer Integration, aber auch in der Verknüpfung mit anderen Fachbereichen der Rostocker Stadtmission sowie in der Zusammenarbeit mit den vielfältigen Angeboten anderer Einrichtungen in Rostock und im Landkreis Rostock, gelingt es uns leistungsfähige Unterstützungsmöglichkeiten gerade für Menschen mit multiplen Problemen zu bieten.

Zurück