Kinder zeigen Ihre Musikalität

Bei einem wundervollen Event zeigten Kinder aus drei Kindertagesstätten der Rostocker Stadtmission Eltern und Mitgliedern der drei Rotary-Clubs die Ergebnisse aus ihren wöchentlichen Workshops.

Von früher musikalischer Betätigung ist bekannt, dass sie die Entwicklung günstig beeinflusst. Im Umgang mit dem Instrument erlernen Kinder spielerisch den Umgang mit sich selbst, mit ihrem Körper, ihren Emotionen und Sinneseindrücken.

Doch in Deutschland nimmt die Kinderarmut in Deutschland zu, was den Erwerb von Instrumenten und musikalischer Bildung erschwert.

Musikalische Früherziehung wird in einigen Kindergärten Rostocks angeboten, ist jedoch fast überall mit Kosten für die Eltern verbunden. Für das Projekt der Rotary Clubs wurden daher Kindergärten gesucht, dessen Klientel von kostenfreier Teilnahme profitieren konnte.

Seit 2008 werden Kinder in den Kitas einmal die Woche musikalisch „verzaubert“. Die 3- bis 6jährigen Kinder nehmen die Workshops begeistert an, wovon sie auf dem Event in der Petrikirche eine Kostprobe gaben. Mittlerweile ist das Projekt längst aus den Kinderschuhen herausgewachsen. Die Früherziehung wurde von anfänglich einer Kita auf nun drei Standorte ausgeweitet und jährlich mit ca. 10.000,00 € durch die rotarischen Freunde gefördert.

Mit den Kindertagesstätten der Rostocker Stadtmission „Jona“ in Evershagen, „Am Wäldchen“ in Toitenwinkel und „Regenbogen“ in Schmarl, deren Träger die Rostocker Stadtmission ist, fanden die Rotarys einen Kooperationspartner, der für sie gleich doppelt geeignet schien. Zum einen sind es Sozialräume in den überdurchschnittlich viele Familien als armutsbetroffen gelten. Zum zweiten werden in den ausgewählten Kitas viele Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen oder Deutsch als Fremdsprache betreut.
Zudem gelang es den Rotary Clubs die Hochschule für Musik und Theater als Partner zu gewinnen, sodass die Projekte durch engagierte StudentInnen umgesetzt werden.

Zurück