Rostocker holen zweiten Platz beim Kita-Preis

LÜTTEN KLEIN Aufgeregt saßen einige Erzieher der Kindertagesstätte Sonnenkinderhaus der Rostocker Stadtmission zusammen und starrten gebannt auf den Computerbildschirm vor ihnen. Im Livestream wurden am Mittwochabend die Gewinner des Deutschen Kita-Preises verkündet. Auf Platz zwei landeten gleich vier Einrichtungen. Bei der dritten Nennung fiel dann der Name der Rostocker Kita in Lütten Klein und der Jubel brach aus. Damit gehört das Sonnenkinderhaus zu den besten in ganz Deutschland.
Mit Wimpelketten und Rasseln feierten Kinder, Eltern und Erzieher der Kita Sonnenkinderhaus am Donnerstag die Auszeichnung. „So ein Preis ist eine tolle Chance, seine pädagogische Arbeit zu reflektieren“, sagte Kita-Leiterin Mandy Banse.
Aus 20 weiteren Finalisten hatte eine 17-köpfige Jury die zehn Preisträger des Deutschen Kita-Preises 2021 in einem mehrstufigen Prozess ausgewählt. „In der evangelischen integrativen Kindertagesstätte Sonnenkinderhaus in Rostock stehen Kinder im Mittelpunkt des Geschehens. Egal ob es um die Mitbestimmung beim Mittagessen oder die Gestaltung des Außengeländes geht: Die Fragen und Ideen der Kinder werden aufgegriffen und kreativ umgesetzt“, hieß es in der Begründung.
Für den zweiten Platz gibt es 10 000 Euro Preisgeld
Die Familien seien ganz selbstverständlich Teil des Kita-Alltags und durch verschiedenste Kanäle aktiv in den Kita-Alltag einbezogen. Das Sonnenkinderhaus sehe sich als fester Bestandteil und Mitgestalter des Sozialraums und sei nicht nur für Kinder und Familien, sondern auch für weitere Bewohner von Lütten Klein da. Auch was mit den 10 000 Euro Preisgeld passieren wird, entscheiden die Kinder mit. „Wir werden Kinderkonferenzen einberufen, die Vorschläge einbringen und darüber abstimmen können“, so Banse. Die Gruppenvertreter stellen die Ergebnisse später ihr und dem Leiterteam vor. „Die ersten Wünsche waren ein Klettergerüst und eine Hüpfburg. Wir werden sehen, was noch für Vorschläge kommen“, sagte die Einrichtungsleiterin.
Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) sagte bei der Verleihung, dass mit der Auszeichnung diejenigen gewürdigt würden, die mit Engagement für das Wohl der Kinder sorgen. Diese Menschen bekämen zu selten öffentliche Aufmerksamkeit, ergänzte Elke Büdenbender, Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Lernwerkstatt soll eingerichtet werden
Aktuell entwickelt das Team des Sonnenkinderhauses seine Lernwerkstatt. Das bedeute, dass die Kinder morgens entscheiden können, „ob sie sich in der Rollenspielwerkstatt zum Beispiel als Feuerwehrmann oder Polizist verkleiden möchten oder lieber in der Kreativwerkstatt drauflos malen möchten“, so Banse In den Räumen fänden sie alle Materialen, die sie bräuchten.
(NNN Text: Sarah Heider, Foto: Kita Sonnenkinderhaus)