Volle Kirche beim Diakoniegottesdienst
Sozialministerin Stefanie Drese gratuliert neuem Vorstand persönlich
Rostocker KTV | Zum 4. gemeinsamen Diakoniegottesdienst von Kirchengemeinde Heiligen Geist und Rostocker Stadtmission strömten weit über Hundert Besucherinnen und Besucher in die Kirche in der KTV. Unter dem Motto "Lasst uns suchen nach dem besten der Stadt" wurde der neue Vorstand der Stadtmission in sein Amt eingeführt. Die Stadtmission mit ihren mehr als 700 Mitarbeitenden und über 30 Einrichtungen in und um Rostock gehört den sozialen Trägern, die über die Hansestadt hinaus das Soziale fördern und in Erziehung, Bildung und Altenhilfe ebenso engagiert sind, wie in der Obdachlosen- und Flüchtlingsarbeit. Das merkte auch Sozialministerin Drese in Ihrem Grußwort an und sieht die Stadtmission als innovativen Partner auf Augenhöhe.
Reinhard Behrens freute und bedankte sich über die Würdigung der Arbeit der Stadtmission "Ich werde auch künftig für Stadt und Land vertrauensvoller Ansprechpartner sein und die Rostocker Stadtmission innovativ weiterentwickeln."
Seit ihrer Gründung im Jahr 1904 ist das Wirken der Stadtmission in Rostock eng mit der Geschichte der Heiligen-Geist Gemeinde verbunden. Diese enge Verbindung zwischen Kirche und Diakonie ist von großer Bedeutung, da sie zu gemeinsamen Projekten und einer lebendigen Zusammenarbeit führt. Pastor Martin Krämer, von der Heiligen Geist Gemeinde, Landespastor Paul Philipps und Henrike Regenstein, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werkes wünschten Behrens ebenso wie Stefanie Drese für das neue verantwortungsvolle Amt viel Erfolg.
Die Gemeinde Heiligen Geist ist einer der jüngsten des Bundeslandes, und so war es nicht verwunderlich, dass im Gottesdienst und beim anschließenden Empfang neben den hohen Gästen unzählige Kinder umhersprangen und bei Kuchen und Suppe "nach dem Besten der Stadt" suchten.