Vorstands­wechsel bei der Diakonie Rostocker Stadtmission

Nach 22 Jahren bei der Rostocker Stadtmission geht Vorständin Vera Pürckhauer zum 31. März in den Ruhestand. Ihr Nachfolger ist Reinhard Behrens.

Rostock, 24. März 2023 | Vera Pürckhauer, geschäftsführende Vorständin des Diakonie Rostocker Stadtmission e.V. wurde mit einem Festgottesdienst in der Rostocker Nikolaikirche in den Ruhestand verabschiedet. Die Vorständin hat während ihrer Amtszeit herausragende diakonische Arbeit geleistet und den Verein insbesondere in den Bereichen Kita, Pflege und Integrationshilfen weiterentwickelt.

Mehr als 170 Gäste, darunter Vorstände und Geschäftsführer diakonischer Träger und Stadtmissionen sowie Vertreter aus Landes- und Kommunalpolitik, Weggefährten, Freunde und leitende Mitarbeitende der Rostocker Stadtmission verabschiedeten sie aus dem Amt der Vorständin.

„Mein Dank gilt Vera Pürckhauer als Vorständin der Rostocker Stadtmission und ihrer hervorragenden Arbeit für die Rostocker Stadtmission. Mein Dank gilt Vera Pürckhauer ebenso als Mensch, der mit seiner herzlichen Art stets die Menschen und ihre Sorgen und Bedarfe im Blick hatte“, sagt Henrike Regenstein, Vorständin des Diakonischen Werkes und Vorsitzende des Verwaltungsrates der Rostocker Stadtmission. „Ich wünsche ihr für Ihren neuen Lebensabschnitt auf das Herzlichste alles Gute und Gottes Segen.“

22 Jahre im Dienst für die Menschen in und um Rostock

Am 1. Mai 2001 übernahm Vera Pürckhauer den Posten der Verwaltungsleiterin der Rostocker Stadtmission und wurde eineinhalb Jahre später zur Vorständin berufen. Gleichzeit wurde Pürckhauer Geschäftsführerin der Tochtergesellschaften Rostocker Stadtmission Wirtschaftsdienste GmbH (2004), Rostocker Tafel gGmbH (2016) und Rostocker Stadtmission Soziale Dienste gGmbH.

Vera Pürckhauer hat maßgeblich daran mitgewirkt, die Stadtmission zu einem modernen Sozialunternehmen mit vielfältigen Angeboten in Rostock und im Landkreis Rostock zu entwickeln. Heute arbeiten mehr als 700 Menschen in weit über 30 Einrichtungen, Projekte und Angeboten. „Es war definitiv keine langweilige Aufgabe. Irgendein Problem musste immer gelöst werden, doch es gab unendlich viele schöne Momente in alle den Jahren meines Wirkens“, erinnert sich Vera Pürckhauer. Mit Sorge blickt sie heute auf die Entwicklungen im Arbeitsmarkt. „Der zunehmende Fachkräftemangel im Kita- und Pflegebereich ist unser aktuell größtes Problem und damit die Frage: Wie lassen sich Menschen in unsere Werte einbinden?“ benennt sie diese wesentliche Zukunftsaufgabe.

Der Fortbestand des Aufgebauten liegt ihr am Herzen. „Die Rostocker Stadtmission ist sehr gut aufgestellt und für die Herausforderungen der nächsten Jahre vorbereitet. Die Einrichtungen sind professionell geführt und haben hochqualifizierte und sehr engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit guten Perspektiven in die Zukunft blicken können“, sagt Pürckhauer.  

Mit Blick auf das Kommende sagt Vera Pürckhauer: „Ich habe mir für die erste Zeit bewusst nichts Großes vorgenommen. Erst einmal im Ruhestand ankommen.“ Wichtig ist ihr jedoch der Dank an alle Mitarbeitenden und den Mitgliedern ihres Leitungsteams für die engagierte, professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. „Auch in Zukunft ist es wichtig, sich für die Schwächsten in unserer Gesellschaft stark zu machen und mit Fachkompetenz und Herzblut diakonische Arbeit zu leisten“, resümiert Pürckhauer „Eine solidarische Gesellschaft braucht eine starke Diakonie Rostocker Stadtmission!“

Neuer Vorstand für die Rostocker Stadtmission, Reinhard Behrens übernimmt am 1. April 2023 die Verantwortung

Henrike Regenstein, Vorständin des Diakonischen Werkes M-V und Vorsitzende des Verwaltungsrates der Stadtmission, freut sich, dass mit Reinhard Behrens eine erfahrene Führungspersönlichkeit für die Stelle gewonnen werden konnte. Der 46-jährige in Güstrow geborene Behrens war viele Jahre für die Berliner Stadtmission tätig und engagiert sich bereits seit seinem Wirtschaftsstudium an der Humboldt Universität aktiv für Menschen in Not.

„Mit Vorfreude und etwas Aufregung sehe ich dem Beginn meines neuen Wirkens ab April 2023 entgegen“, sagt Reinhard Behrens über seine neue Aufgabe und ergänzt. „Ich bin studierter Kaufmann, bekennender evangelischer Christ und habe Freude daran christlich-soziale Verantwortung und kaufmännisches Handeln zusammenzubringen.“

Behrens, der das Bergsteigen und Mountain Biking liebt, möchte mit den Mitarbeitenden der Stadtmission die vielfältigen Arbeitsfelder in Zukunft weiter erfolgreich gestalten. „Es braucht Menschen, die Hoffnung haben, Mut machen, zupacken und Orientierung geben. Ich freue mich darauf die Mitarbeitenden und die Arbeit der Stadtmission kennenzulernen und gemeinsam die Herausforderungen unserer Tage zu gestalten.“

Zurück