Ambulant und AufsuchendHilfen für Menschen in sozialen Problemlagen
Die Problemlagen der Menschen, die in unseren Angebote Beratung, Hilfe und Unterstützung erhalten sind komplex und vielschichtig.
Wohnprobleme, Arbeitslosigkeit, finanzielle Schwierigkeiten und das Zerfallen sozialer Gemeinschaften, wie Familie oder Nachbarschaft können Problem- oder Notlagen auslösen.
In der guten Vernetzung der einzelnen Aufgabengebiete im Bereich Sozialer Integration, aber auch in der Verknüpfung mit anderen Fachbereichen der Rostocker Stadtmission und in der Zusammenarbeit mit den vielfältigen Angeboten anderer Einrichtungen in Rostock und im Landkreis Rostock, gelingt es uns leistungsfähige Unterstützungsmöglichkeiten gerade für Menschen mit multiplen Problemen zu bieten.
Wir bieten ambulante Hilfen für Frauen und Männer,
- deren Lebensverhältnisse mit besonderen sozialen Schwierigkeiten verbunden sind,
- denen ggf. ein Wohnraumverlust aufgrund finanzieller oder anderer Schwierigkeiten droht,
- die im Anschluss an den Aufenthalt in einer stationären bzw. teilstationären Einrichtung einer weiteren ambulanten Hilfe bedürfen.
oder
- die eine Sucht- oder psychische Erkrankung haben und dadurch in erheblichem Maße in ihrer Fähigkeit zur Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt sind.
Es sind insbesondere Personen, die aufgrund von Einschränkungen in ihrer Eigenkompetenz, bei der Haushaltsführung und in der sozialen Alltagsbewältigung persönliche Hilfen benötigen. Ziel ist, eine weitgehend eigenständige Lebensführung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Nach Klärung Ihres individuellen Hilfebedarfs bieten wir Hilfesuchenden:
- Information, Beratung und Hilfen in besonderen Lebenslagen sowie Leistungen der Eingliederungshilfe
- Beratung, Hilfe und Begleitung bei der Überwindung akuter Krisen und/ oder schwieriger Lebenslagen
- Unterstützung bei drohendem Wohnraumverlust, akuten Wohnproblemen, Obdachlosigkeit, Sucht und psychischen Problemen
- bei Bedarf und Notwendigkeit Vermittlung zu anderen Fachdiensten und speziellen Angeboten
- Unterstützung bei Anträgen zur Leistungsgewährung
Die Betreuung geht über die Begleitung in einer Krisensituation hinaus und bezieht sich auf vielfältige Aspekte des Lebens. Ziel ist es, eine selbständige Bewältigung des Alltags ohne die Notwendigkeit weiterer Unterstützung zu erreichen.
Um das Angebot in Anspruch nehmen zu können, ist zunächst ein Antrag beim zuständigen Kostenträger zu stellen. Wir unterstützen Sie dabei gerne.
Wir bieten Hilfen in Rostock und im Landkreis Rostock
Ambulant betreutes Wohnen im Integrativen Betreuungszentrum IBZ
Wir bieten Hilfe für erwachsene Frauen und Männern ab 18 Jahre, nehmen auch Familien mit Kindern auf und betreuen Menschen mit Mehrfacherkrankungen oder geringem Pflegebedarf.
Kontakt Hawermannweg 17, 18069 Rostock, Tel. 0381 80832360, ibz@rostocker-stadtmission.de
Aufsuchende Betreuung in Rostock
Wir bieten Hilfe für Menschen mit Wohnungs-, Sucht- oder Schuldenproblemen und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden oder zu erarbeiten. (Rahnstädter Weg 36 B, 18069 Rostock)
Kontakt Rahnstädter Weg 36 B, 18069 Rostock, Tel. 0381 80832360, ibz@rostocker-stadtmission.de
Aufsuchende Hilfe für geflüchtete Menschen
Eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden setzt fundierte sozialpädagogische Beratung und Begleitung der Menschen voraus. Daher bieten wir Hilfe, Begleitung und Unterstützung beim Spracherwerb, der Wohnraum- und Arbeitsplatzsuche und sozialen Integration.
Kontakt Rahnstädter Weg 36 B, 18069 Rostock, Tel. 0381 80832360, ibz@rostocker-stadtmission.de
Ambulant betreutes Wohnen im Wohnprojekt Tessin
Wir bieten Hilfe für erwachsene Frauen und Männern ab 18 Jahre mit Sucht- oder Schuldenproblemen, die ohne eigenen Wohnraum sind und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden bzw. zu erarbeiten. Wir betreuen auch Menschen mit Mehrfacherkrankungen oder geringem Pflegebedarf.
Kontakt Gildelandstr. 6, 18195 Tessin, Tel. 038205 796292
Aufsuchende Betreuung im Landkreis Rostock
Wir bieten an verschiedenen Standorten im Landkreis Hilfe für erwachsene Frauen und Männern ab 18 Jahre mit Wohnungs-, Sucht- oder Schuldenproblemen und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden bzw. zu erarbeiten.
Außenstelle Tessin
Gildelandstr. 6, 18195 Tessin,
Tel. 038205 796292
Außenstelle Gelbensande
Birkenweg 5, 18182 Gelbensande,
Tel. 0162 1055795 oder 0170 3414475
Außenstelle Bad Doberan
Am Walkmüller Holz 1, 18209 Bad Doberan,
Tel. 0170 3413868, 0151 20506354 oder 0170 3416326
Hilfen zu den Auswirkungen der Energiekrise und Inflation
Weitere Informationen folgen in Kürze...