HospizdienstKinderhospiz und Familienbegleitung

In Deutschland leben etwa 50.000 Kinder, die lebensverkürzend erkrankt sind. Ungefähr 1.500 Kinder sterben jährlich an den Folgen ihrer Erkrankung. Ungleich mehr Kinder sind zudem jedes Jahr vom frühen Tod eines Elternteils betroffen. Diese Zahlen sind vielen Menschen unbekannt, ebenso wie die zusätzlichen Probleme, mit denen sich betroffene Familien mit einem schwer erkrankten Kind auseinander setzen müssen. Der Alltag ist oftmals geprägt von enormen Belastungen, Ängsten, Fragen und Hoffnungen.

Die Ambulante Kinderhospizarbeit und Familienbegleitung versucht, die Chancen und Veränderungspotentiale in den Familien zu entdecken, zu aktivieren und die unterschiedlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, die in einer ambulanten Begleitung durch ehrenamtliche Mitarbeitende liegen.

Wir sind für Sie da und bleiben an Ihrer Seite!

Die Rostocker Stadtmission und die Caritas Rostock sind Träger des Ökumenischen ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienstes OSKAR.

Anliegen des Kinderhospiz- und Familienbegleitdienstes OSKAR ist es, Familien mit schwer erkrankten Kindern sowie Abschied nehmenden Kindern in ihrem schwierigen Alltag zur Seite zu stehen. Die Begleitung übernehmen speziell dafür ausgebildete ehrenamtlich Tätige.

Begleitung:

Unser Angebot richtet sich an das Kind, an Eltern, Geschwister, Angehörige und Freunde. Zudem begleiten wir trauernde Kinder nach dem Tod eines nahe stehenden Angehörigen. (Download als PDF)

Möglich sind ...

  • Einzelberatung und Begleitung in Krisensituationen
  • Familienentlastende Begleitung – zu Hause und im Krankenhaus
  • Zeit für Gespräche, Zuhören, Dasein
  • Regelmäßige Begleitung der Geschwister
  • Kooperation mit allen an der Betreuung beteiligten Personen
  • Kontaktaufbau und Vermittlung zu Seelsorgern, Psychologen etc.
  • Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche (Download als PDF)
  • Kindertrauergruppe „BegegnungsZeit“ (Download als PDF)
  • Fachliche Beratung für Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen und Schulen
  • Projekt: „Hospiz und Schule“ (Download als PDF)
  • Unsere Beratungstermine sind flexibel und an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Wir beraten kostenfrei und anonym.

Unser Partner: www.caritas-mecklenburg.de

Näheres zum Ökumenischen Ambulanten Hospizdienst Rostock erfahren Sie hier.

Mehr zum Trauernetz Rostock erfahren Sie hier.

Trauerbegegnung - Ein Angebot für verwaiste Eltern

...mehr Informationen Infoflyer

Bundesweit engagiert...

Über eine breite Öffentlichkeitsarbeit regt der Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e.V.) die Gesellschaft zu einem offenen und informierten Umgang mit dem Thema "Sterben und Tod von Kindern" an und vertritt die Interessen der betroffenen Familien in Gesellschaft und Politik.

Wir sind Mitglied in der Expertenkommission des Deutschen Kinderhospizvereins.

Spenden helfen...

Spendenkonto

Sozialbank (BfS)
IBAN DE67 1002 0500 0003 8806 00
BIC BFS WDE33 BER
Zweck „Kinderhospiz“

Als Alternative zur Überweisung können Sie online spenden.

Sicher online spenden

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie uns bitte unbedingt Ihre Postadresse mit, damit wir Ihnen diese zusenden können.