IntegrationshilfenNotübernachtung
Die Rostocker Stadtmission stellt als Teil ihres Angebots für wohnungslose Menschen mit der Notübernachtungsunterkunft eine Hilfe in akuter Wohnungsnot zur Verfügung. Männern und Frauen finden an sieben Tagen in der Woche ein Dach über dem Kopf, ein Bett und eine Grundversorgung (von 18:00 Uhr bis 7:00 Uhr). Die Hilfe kann Basis für weiterführende Hilfen sowie die dauerhafte Beendigung der Obdachlosigkeit sein.
Ausschlaggebend ist die Erklärung des Hilfesuchenden, akut ohne Unterkunft zu sein und in der augenblicklichen Lage nicht die Möglichkeit zu haben, sich ohne Hilfe eine Unterkunft zu beschaffen. Die Hilfe wird ohne besondere Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen solange gewährt, bis die Voraussetzungen für den Aufenthalt sozialhilferechtlich geprüft werden können.
Leistungsbereiche
- Bereitstellung eines Bettes in einer Gemeinschaftsunterkunft und bei Bedarf Basisversorgung (gesundheitliche Grundversorgung, Körperhygiene, Bekleidung bzw. Waschmaschinenbenutzung, Verpflegung in akuten Notlagen)
- Hinweise auf weiterführende Hilfen, Motivierung, weiterführende Hilfen anzunehmen ggf. Vermittlung an weiterführende Hilfen
In der Hansestadt Rostock befindet sich die Notübernachtungsunterkunft für Männer in zentraler Lage Am Güterbahnhof und für Frauen im Rahnstädter Weg. Die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern. Gemeinschaftsräume, Duschen und Toiletten sind in ausreichendem Maße vorhanden. Der Konsum von Alkohol und illegalen Drogen ist generell nicht gestattet.
Akute Nothilfe im Wärmestübchen
Das Wetter ist ungemütlich, es ist kalt und nass – ein Leben auf der Straße ist bei solchen Bedingungen keine Vergnügen und wird es noch kälter, kann es schnell lebensgefährlich sein.
Die Hilfsangebote für Obdachlose der Stadtmission sind ganzjährig offen und bieten Schutz und Wärme. In den beiden Nachtasylen finden Frauen und Männer ein Bett und ein warmes Getränk, man kann die Kleidung trocknen, Wäsche waschen, duschen und schlafen.
Zusätzlich öffnet das Wärmestübchen am Güterbahnhof jedes Jahr vom 1. November bis 31. März. Hier gibt es für Frauen und Männer nicht nur ein Dach über den Kopf, sondern die Möglichkeit mit Helfern ins Gespräch zu kommen, ein warmes Getränke und bei Bedarf auch mehr.
Das Wärmestübchen finden Sie in zentraler Lage Am Güterbahnhof 22, 18055 Rostock.